Fakultät Gestaltung HS Mannheim

BildKlangWort



1. Internationales Symposion für Kommunikation und Design Mannheim
15. - 17. Mai 2003

Veranstalter:
Institut für Designwissenschaft am Fachbereich Gestaltung der
Fachhochschule Mannheim
Windeckstraße 110
68163 Mannheim
Mail: t.friedrich@fh-mannheim.de



Das Thema:
bildklangwort
Multimedia in der reflexiven Moderne

Die Vermittlung von Botschaften durch Massenmedien ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine Selbstverständlichkeit. Neueren Datums ist hingegen die Zunahme multimedialer Vermittlung, die den Massenmedien neue Qualität verleiht. Trotz, beziehungsweise gerade wegen der Omnipräsenz multimedial vermittelter Botschaften erkennen wir die (zweite) Natur der Massenmedien nicht. Paradoxerweise sind die Medien zwar Modethema, zugleich aber auch der blinde Fleck unserer Weltwahrnehmung: Die Massenmedien werden heute zwar thematisiert, selten aber problematisiert.

Was ist ein Bild? Was ist ein Text? Was ist ein Ton, ein Klang oder Musik? Was geschieht, wenn Bild, Klang und Wort zusammenkommen? Welche Implikationen beinhaltet die Unterscheidung von gesprochener Sprache und geschriebener Sprache? Wann werden filmische Sequenzen für die Übermittlung von Botschaften eingesetzt? Ist die multimediale Vermittlung eine Leistung der sogenannten „Neuen Medien“ oder gab es ähnliche Formen der Vermittlung schon früher, etwa im Barock? Wie ist das Verhältnis von Macht und Medien? Welche Rolle spielt der Warencharakter der Botschaften beim Einsatz der Medien heute?

Auf dem 1. Internationalen Symposion für Kommunikation und Design Mannheim waren sowohl Philosophen, Soziologen, Kommunikations- und Designwissenschaftler als auch bildende Künstler, Musiker und Regisseure zu Wort gekommen. Des Weiteren waren während der drei Kongresstage Installationen, Performances und Videovorführungen zu sehen.