Fakultät Gestaltung HS Mannheim

Eichenberg-Vortrag




Fundraising – Markt und Möglichkeiten

Beate Eichenberg; Verantwortliche für Externe Kommunikation und Fundraising der Hochschule für Musik und Darstellende Künste (HfMDK), Frankfurt a.M.


Beate Eichenberg, verantwortlich für Fundraising und externe Kommunikation an der
Hochschule für Musik und Darstellende Künste (HfMDK), Frankfurt, verdeutlichte den Studenten und Professoren der Fakultät Gestaltung eindrucksvoll, dass Fundraising etwas anderes ist, als "eben mal Geld beschaffen".

Das jährliche Spendenaufkommen betrage, so Beate Eichenberg, geschätzte 7,5 Milliarden Euro - um das sich etwa 14.000 - 80.000 Spenden sammelnde Organisationen bzw. 20.000 aktives Fundraising-betreibende NPOs bemühen würden. Dem Fundraising wüchse angesichts der fortschreitenden Kürzung öffentlicher Mittel, zunehmenden Wettbewerbs der NPOs untereinander und steigenden Kostendrucks eine immense Bedeutung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit und Unabhängigkeit von Organisationen des "Dritten Sektors" zu. Auch auf diesem Gebiet sei von den US-Amerikanern zu lernen: Dem Fundraising würde in den USA von Non-Profit-Organisationen ein zentraler Stellenwert beigemessen. Fundraiser würden dort als Development Director bezeichnet - und mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet.

Mit einem Portfolio der gebräuchlichsten Fundraising-Instrumente unterstrich sie die schrumpfende Bedeutung von klassischen Geldsammlungs-Aktivitäten wie Kollekten, Mitgliedsbeiträgen, Bittbriefen/Mailings. Neue, zukunftsweisende Instrumente und Strategien würden sich auf dem Fundraising-Markt durchsetzen: Internet, Events, Sponsoring - und Erbschaftmarketing. Die Fundraising-Branche habe sich, so Beate Eichenberg, in den vergangenen Jahren erheblich professionalisiert. Das bezöge auch die professionelle Qualität der Kommunikationsmittel mit ein. Die Zusammenarbeit mit Designern und Werbern habe mittlerweile ein qualitativ anspruchsvolles Niveau erreicht. "Designer treffen auf kompetente Ansprechspartner in den NPOs" meine sie abschließend.