Fakultät Gestaltung HS Mannheim

Ausstellungen


5. November 2006
>>Kurz Geschnitten<<



Filmabend der Fakultät im Cinema Quadrat, Mannheim

Am 5. November 2006 um 19.30 Uhr findet im Cinema Quadrat die traditionelle Präsentation der Semester- und Diplomarbeiten aus dem vergangenem Jahr, die im Institut für Zeitbasierte Medien entstanden sind, statt.

Gezeigt werden interessante und anregende Ergebnisse aus den Fächern Kernmodul Bewegtbild, Experimentalfilm, Storyboard, 3D-Visualisierung und Audiovisuelle Grundlagen. Ergänzt wird der Filmabend durch einige ausgewählte Diplome.

Weitere Informationen unter Institut für Zeitbasierte Medien und
dieser Link führt sie auf eine andere Website www.cinemaquadrat.de



20. bis 22. Oktober 2006
Der filmische Raum



Im Rahmen des 21. Mannheim Filmsymposiums werden studentische Projekte aus den Kursen "Experimentalformen des Films" und "Kernmodul Bewegtbild" bei Prof. Braemer gezeigt.


WANN?

Freitag, 20. Oktober, 15:00 h
Der Filmische Raum
Trailer von Benjamin Heuer, 2 min.
Der De-Konstruierte Raum
Videokompilation, 8 min.

Freitag, 20. Oktober, 15:15 h
Kurzfilmprogramm I
Lena
Julita Dobosz, 3 min.
Elementar
Peter Brümmer, 2 min.
1 ZKB
Rüth, Fedtke, Kuhn, 5 min.
Kurzbericht: The Making of 1 ZKB, 10 min

Weitere Informationen unter: dieser Link führt sie auf eine andere Website cinemaquadrat.de/04_symp.php



12. Juli 2006 bis 20. September 2007
milli, mikro, nano - Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
Eine Ausstellung im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim



Dokument Text/Bildtafeln als pdf - Teil 1 (1.5 MB), Dokument Teil 2 (1.4 MB), Dokument Teil 3 (1.1 MB), Dokument Teil 4 (1.1 MB), Dokument Teil 5 (1.3 MB), Dokument Teil 6 (735 kb)


31. Mai 2006 bis 7. Januar 2007
Mikroskope gestern - heute - morgen
Eine Ausstellung im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim



Dokument Text/Bildtafeln als pdf (955 kb)

jweils Dienstag, Donnerstag, Freitag
9 bis 17 Uhr
Mittwoch
9 bis 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage
10 bis 18 Uhr

Für eine Ausstellungsreihe im Landesmuseum für Technik und Arbeit, die dem "Blick ins Unsichtbaren" gewidmet ist, haben Studierende in einem offenen Projekt des Instituts für Designwissenschaft die Gestaltung von zwei Ausstellungen übernommen "milli, mikro, nano - Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie am Forschungszentrum Karlsruhe" und "Mikroskope gestern - heute - morgen".





Lange Nacht der Museen in Mannheim, 18. März 2006
Mannheim, das Schloss am Rhein



Ort: Schloss Mannheim, Ebene 1, Raum 2

Ein Projekt der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung
Studiengang Kommunikationsdesign, Institut für Zeitbasierte Medien
In Kooperation mit dem Stadtmagazin Meier und der Werbeagentur Signum

Gemeinsam mit dem frisch renovierten Schloss will sich auch die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim den Mannheimer Bürgern vorstellen und näherbringen.

>> weiter



8. bis 27. November 2005
Eine Ausstellung im Kunstverein Schwetzingen



Dienstag bis Sonntag
10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
Eröffnung am Sonntag, den 6. November 2005 um 11 Uhr.

Vier Professoren der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung, stellen aus:
Duttenhoefer, Göldner, Lindauer, Rösinger
(Fotografie, Malerei, Plastik und Zeichnung)

>>weiter



3.– 5. November 2005
Hochschule Mannheim: Masters of Massenkultur

Ausstellung im Stadthaus N1, Mannheim

Nach dem Start des Masterstudiengangs im Sommersemester 2005 präsentierten sechs Mannheimer Studierende ihre Arbeiten zum Semesterthema "Massenkultur".

Die Arbeiten hatten die Titel "Join us" (Amerikanisierung als Massenkultur, von Alexander Girlich), "Woher kommt Made in Germany?" (Produktion im Ausland, Lohndumping, von Bettina Braun), "Mobile Ego" (Menschen und Mobiltelefone, von Michael Neunkirchen), "Kulturelle Asymmetrie" (Kultur als Komm
unikationsmittel, von Mariana Changazzo), "War das Ihre sportliche Höchstleistung des Tages?" (Postkartenserie als Sport-Motivation von Kristina Zakladnaja) und "Pump it up" (Körperkult und Körperwahn, von Kerstin Setrdle).

>>weiter



11.– 19. November 2004
All you can study...
Eröffnung 19 Uhr

Fachhochschule Mannheim
Hochschule Für Technik und Gestaltung
Fakultät Gestaltung
Windeckstr. 110
68163 Mannheim

BAU 3 (Wegweiser sind vorhanden)

Programm

Do. 11.11.

19:00
Begrüßung durch den Dekan
Prof. H. Wöhlbier
Im Anschluss
Vorstellung des Masterstudiengangs Kommunikationsdesign
Prof. Dr. J. Schwarz, Prorektor

Fr. 12.11.

12:00
Xenos, ein Projekt gegen Ausländerfeindlichkeit in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Mannheim und Jürgen Brecht
Prof. F. Göldner, Prof. S. Braemer

13:00
Aktivitäten mit internationalen Partnerhochschulen
und ein Bericht über ein Auslandssemester an unserer
Partnerhochschule in Halifax, Kanada
Prof. S. Braemer, M. Lackus

13:30
Quadrate Kaffee
Marketingplan und Corporate Design für den neuen Kaffee aus Mannheim
J. Landstorfer , S. Kind, D. Schweigmann

14:00
Echtzeitvisualisierung eines Fahrzeuginnenraumes
Projektarbeit mit der EvoBus, Mannheim und
Lumographics, Karlsruhe
Prof. H. Wyrwich, Kursgruppe

15:00
Red Dot Junior Award
Präsentation der prämierten Arbeiten: „Nichts” und
„Versuche über Typografie und Naturgesetze” sowie der Diplomarbeit „Typospiele”
Prof. A. Lindauer, B. Radke, M. Slipek, S. Karsten

Sa. 13.11.

11:00
Die Studentengemeinschaft
Bericht der Fachschaft über Gemeinschaft
der Studenten untereinander
Mitglieder der Fachschaft

12:00
Nautilus
Projektarbeit mit dem Nationaltheater Mannheim
Prof. H. Wyrwich, Kursgruppe

12:30
Stellungswechsel
Interaktive Installallation
C. Noe

13:00
Verschwörungstheorie – Studenten retten die Welt
Prof. Dr. T. Friedrich, Kursgruppe

14:00
GWA Junior Agency 2004
Präsentation „Family and Friends, Nescafé Cappuccino“
Prof. K. Beiderwellen, Kursgruppe

15:00
Wandbild im Kinderhaus
Ein Projekt für das Studentenwerk
Prof. T. Duttenhöfer, Kursgruppe

16:00
Praxissemester in Argentinien
Erlebnisbericht
J. Brückner

So. 14.11.

12:00
Ausstellungsprojekt mit dem
Badischen Landesmuseum, Karlsruhe
Präsentation „EinBlickZurück – Highlights im
Badischen Landesmuseum”
Prof. K. Beiderwellen, Kursgruppe

13:00
„Animago” - Wettbewerb 3D-Computeranimation
Vorstellung des Siegers im Bereich
„Educational Showreel“
Prof. H. Wyrwich, C. Drumm

14:00
Vorstellung des Masterstudiengangs Kommunikationsdesign
Prof. Dr. J. Schwarz, Prorektor

15:00
18. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
„Chancengleichheit - gleiche Chancen?!“
Prof. A. Lindauer, E. Risel, K. Setrdle, K. Corell, E. Gaiser

16:00
„Wo das Fingierte und das Faktische sich
gute Nacht sagen”
Grundlegendes zum Begriff Fake
Vortrag aus dem Bereich der Medientheorie
Prof. Dr. T. Friedrich

17:00
„Der Schluri Cup”
Dokumentation des Fussballturniers
der Fakultät Gestaltung
als Beispiel außerfachlicher Aktivitäten
J. Brückner, C. Vazansky

15.-19.11.

Offene Vorlesung
Die Vorlesungen des Instituts für Designwissenschaften
finden im öffentlichen Raum statt
Prof. Dr. T. Friedrich
Ausstellung studentischer Arbeiten,
Projektdarstellungen,
Informationen zur Fakultät und
zum Masterstudiengang